Du findest, 20 Minuten ist voll
?
Sag uns deine Meinung!
Wie würdest du News am liebsten auf 20 Minuten lesen? Vermisst du irgendwelche Themen oder Formate? Gefallen dir unsere Videos? Hast du die 20-Minuten-App auf deinem Handy oder bekommst du unsere News über andere Kanäle? Folgst du dem Instagram-Account von 20 Minuten? Wie gefallen dir unsere Jugend-Kampagnen und was hältst du von unseren neuen Produktideen?
Du siehst: Wir haben ganz viele offene Fragen, die wir sehr gerne face to face mit dir besprechen würden. Hast du Lust, die Zukunft von 20 Minuten mitzugestalten? Wenn du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist und Zeit hast, vom 24. September bis 12. Dezember 2018 einmal pro Woche mit 19 anderen Jugendlichen das 20-Minuten-Team aufzumischen, dann bewirb dich jetzt für das erste 20 Minuten Youth Lab!

Was erwartet mich dort?
In diesen 12 Wochen laden wir dich einmal pro Woche für ca. 2.5h zu einem Workshop ins Tamedia-Gebäude in Zürich ein.
In den verschiedenen Sessions möchten wir …
- … herausfinden und verstehen, was dich interessiert und bewegt.
- … deine ehrliche Meinung zu unserer Arbeit hören und erfahren, wie du News konsumierst.
- … herausfinden, was du von der Optik von 20 Minuten und von unserer Kommentarfunktion hältst.
- … von dir hören, was du auf Social Media abonniert hast und wieso.
- … mit dir bestehende Produktideen besprechen und Prototypen testen.
- … von dir erfahren, was du von unseren Kampagnen und Events hältst.
Und wenn du magst, würden wir ...
- … dir zeigen, wie wir in der Redaktion arbeiten und welche Tools wir benutzen.
- … dich hinter die Kulissen aller Abteilungen bei 20 Minuten blicken lassen.
- … dich mit an besondere Events wie Sportanlässe oder Konzerte nehmen.

Was habe ich davon?
Wenn du Lust hast, darfst du natürlich auch selber an den Drücker: Du könntest Artikel zu Themen schreiben, die dich wirklich interessieren, und/oder Politikern und Promis Fragen stellen, die dir schon lange unter den Nägeln brennen. Vielleicht willst du uns auch zu einem VIP-Anlass begleiten oder ein eigenes Video-Format drehen.
Du könntest unseren Insta-Account übernehmen, mit unseren Entwicklern und Innovatoren an den Produkten von morgen tüfteln oder an aktuellen Marketing-Kampagnen mitarbeiten. Du hast also die Möglichkeit, einen richtigen Rundumblick in alle Bereiche von 20 Minuten zu bekommen. All das und noch viel mehr können wir möglich machen. Du musst dich nur bewerben!
Neben den Erlebnissen und Learnings aus den Workshops erhältst du nach erfolgreichem Abschluss natürlich ein Zertifikat, das du deinen zukünftigen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst. Und auch nach dem Programm helfen wir dir gerne, wenn wir können. Zum Beispiel, wenn du Hilfe bei der Abschlussarbeit brauchst oder einen Praktikumsplatz suchst.
Nach einer Teilnahme am 20 Minuten Youth Lab hast du einen direkten Draht in die Redaktion und damit Zugriff auf ein riesiges Netzwerk in der Schweizer Medienbranche.

Was wird bei der Bewerbung von mir erwartet?
- Bitte beantworte die Fragen zu deiner Person, deiner derzeitigen Beschäftigung und zu deiner/deinem Erziehungsberechtigten. Für die Altersprüfung musst du auch ein Foto deiner ID hochladen.
- Erstelle ein circa 2-minütiges Video von dir, in welchem du uns erklärst, warum du diesen Herbst beim 20 Minuten Youth Lab dabei sein solltest und worauf du dich am meisten freuen würdest. Es geht uns dabei nicht darum, deine technischen Fähigkeiten zu testen, sondern darum, dich kennen zu lernen. Du kannst also einfach mit dem Handy filmen. Wichtig ist uns, dass du im Video zu sehen bist und selber sprichst.
- Dann möchten wir noch etwas über deine Kreativität herausfinden: Bitte schicke uns 8 Fragen, die du Leuten in deinem Alter in einem Gruppeninterview gerne stellen würdest. Thematisch bist du frei, idealerweise haben die Fragen aber einen Bezug zur digitalen Welt.

Bis wann kann ich mich anmelden?
Die Bewerbungsfrist für das erste 20 Minuten Youth Lab ist leider schon abgelaufen.
Noch Fragen? Hier gibt es Antworten.

Team
Julia Panknin
ProjektleiterinMarcel Zulauf
Ambassador Chefredaktion & ModerationAlbina Muhtari
Ambassadorin RedaktionDaniel Krähenbühl
Ambassador RedaktionSelina Graham
Ambassadorin MarketingNicole Bänninger
Ambassadorin UnternehmenskommunikationMike Jenke
Ambassador ProduktentwicklungMike Herter
Ambassador InnovationUnterstützerInnen
Sandra Cortesi
Direktorin von «Youth & Media», Berkman Klein Center für Internet & Gesellschaft, Harvard UniversitätPietro Supino
Verwaltungsratspräsident Tamedia AGMarco Boselli
Chefredaktor 20 MinutenGaudenz Looser
Stv. Chefredaktor 20 MinutenProf. Dr. Alexander Trechsel
Prorektor Forschung, Universität LuzernHäufige Fragen
- Was ist die Idee hinter dem 20 Minuten Youth Lab und wieso wurde es ins Leben gerufen?
- Wer kann sich für das 20 Minuten Youth Lab bewerben?
- Wie professionell muss das zweiminütige Bewerbungsvideo sein?
- Bis wann muss ich meine Bewerbung einreichen und wann erfahre ich, ob ich dabei bin?
- Wie viele Teilnehmer werden ausgewählt?
- Wo werden die Workshops stattfinden?
- Kann ich eine Freundin/einen Freund zu den Workshops mitnehmen?
- Muss ich an allen zwölf Terminen teilnehmen?
- Müssen meine Eltern einverstanden sein?
- Muss ich für die Teilnahme etwas bezahlen?
- Bekomme ich Geld für die Teilnahme?
- Kann ich mir das 20 Minuten Youth Lab in der Schule/Lehre als Praktikum anrechnen lassen?
- Was passiert mit den Artikeln, Videos etc., die ich in der Zeit produziere? Kann ich diese auch auf meinen eigenen Social-Media-Accounts teilen?
- Bekomme ich am Ende ein Zeugnis?
- Immer noch Fragen?
Diverse Untersuchungen haben ergeben, dass sich die meisten Jugendlichen heute nicht mehr über die klassischen Medien wie Zeitungen, Radio oder TV informieren, sondern überwiegend via Social Media. Einige behaupten sogar, junge Menschen würden sich gar nicht mehr für «echte» Nachrichten interessieren. Aber stimmt das wirklich?
Im 20 Minuten Youth Lab wollen wir direkt mit dir in Kontakt treten und deine ehrliche Meinung zur Medienwelt und zu unserer Arbeit hören. Wir wollen dich und deine Bedürfnisse kennen lernen, dir zuhören und verstehen, was dich bewegt. Und wir wollen dir zeigen, dass wir bei 20 Minuten zwar ziemlich viel Spass haben, unsere Arbeit aber trotzdem sehr ernst nehmen.
Weil wir ganz schön viel mit dir vorhaben, haben wir uns dazu entschieden, das 20 Minuten Youth Lab nicht nur über ein paar Tage oder eine Woche, sondern über ganze drei Monate hinweg zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass es uns in dieser Zeit möglich ist, gemeinsam etwas zu verändern.
Nein, für die Teilnahme gibt es kein Geld. Die Erfahrungen, die du während des Programms machen, und die Skills, die du erlernen kannst, sind dafür unbezahlbar ;-)
Neben den Erlebnissen und Learnings aus den Workshops erhältst du nach erfolgreichem Abschluss natürlich ein Zertifikat, das du deinen zukünftigen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst. Ausserdem helfen wir dir auch danach noch gerne, wenn wir können. Zum Beispiel, wenn du Hilfe bei der Abschlussarbeit brauchst oder einen Praktikumsplatz suchst.
Nach einer Teilnahme am 20 Minuten Youth Lab hast du einen direkten Draht in die Redaktion und damit Zugriff auf ein riesiges Netzwerk in der Schweizer Medienbranche.
Kontakt
youthlab@20minuten.ch
Tamedia AG
Werdstrasse 21
8021 Zürich